Das Pferd vom Heiligen Martin war weg! Wir mussten es suchen. Vielleicht hatte sich der Heilige Martin mit dem Bettler zu lange unterhalten. Einer Spur folgten die Kinder und fanden das Pferd zum Glück ganz in der Nähe. Als alle wieder im Gemeindehaus waren, haben die Kinder eigene Steckenpferde gebaut und damit Reiterspiele gespielt. Es war ein Riesenspass.
Die Zeit vergeht wie im Flug! Auch in diesem Jahr findet am 3. Advent, dem 15. Dezember um 19:00 Uhr, ein Adventssingen in der St. Martinus-Kirche in Etzel statt. Wie im letzten Jahr ist wieder ein abwechslungsreiches Programm mit alten und neuen Weihnachtsliedern sowie Geschichten und Gedanken zum Weihnachtsfest geplant. Die Mitwirkenden sind Pastorin Angela Kern-Groen, der Männerchor „Chor van‘t Moor“.sowie der Kinderchor „Die Dorfspatzen“ und der Gitarrenkreis Marx, beide unter der Leitung von Anita Arians. Der Eintritt ist wie immer frei, aber es darf gerne am Ausgang gespendet werden. Herzliche Einladung zu diesem weihnachtlichen Konzert.
„Lasst uns Kirche sein, die nahrhaft ist: Die frisches Brot anbietet und guten Wein, die hofft, und nicht bloß redet, die nicht nur los spricht, sondern Geborgenheit schenkt. Lasst uns Kirche sein, die nach Güte schmeckt und nach Großmut riecht.“ Mir bedeuten diese Worte der Schweizer Theologin Jacqueline Keune sehr viel. Sie sind für mich Vision, Auftrag und Wunsch für mein Engagement in der Kirche. Seit Anfang September 2024 bin ich als Mitarbeiter des Kirchenkreises Harlingerland im Südkreis tätig. Meine Arbeitsschwerpunkte sind die Feier von Gottesdiensten, Seelsorge und Veranstaltungen in Gödens und Horsten. Und mit großer Begeisterung erlebe ich die Menschen hier, die sich mit viel Wärme und Freundlichkeit in den Gemeinden einbringen. Gebürtig komme ich aus Bremerhaven. In Wilhelmshaven und Wien besuchte ich die Schule. Danach folgten 20 Monate Zivildienst im Hafenkrankenhaus auf St. Pauli und ein Theologiestudium, bevor ich Journalist u.a. für den NDR und Tageszeitungen wurde. Danach war ich Pressesprecher u.a. für die Diakonie Deutschland und das Bundesfamilienministerium in Berlin. Zuletzt war ich seit 2017 im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven als Projektentwickler und -leiter für die Diakonie sowie später als kommissarischer Leiter der Telefonseelsorge tätig. Zudem gehöre ich als Ordensmitglied seit fünfzehn Jahren zum ökumenischen Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin, einer kleinen geistlichen Gemeinschaft. Im März 2025 beginnt dann ein neues Kapitel: Ich beginne eine Ausbildung zum Pfarrverwalter und soll den praktischen Ausbildungsteil dann ebenfalls im Südkreis absolvieren. Ich bleibe also hier und zwar sehr gern, dabei denke ich manchmal an die Worte von Jacqueline Keune. Text: Bruder Franziskus
Seit zweieinhalb Jahren ist die Pfarrstelle Gödens und Horstens vakant. Nun engagiert sich Br. Franziskus künftig als Pfarrverwalter in den Gemeinden. Am Sonntag, 22. September, stellte Superintendentin Eva Hadem ihn in Neustadtgödens in einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Josephs-Kirche offiziell vor. Bürgermeister Stephan Eiklenborg (Sande) sprach ein Grußwort. Zudem waren viele Gäste aus der Ökumene, dem Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven, der Politik und aus beiden Gemeinden gekommen.
Am 01. Dezember findet um 19:00 Uhr in Marx ein Adventskonzert mit dem Chor „Lucht in Düstern“ unter der Leitung von Freddy Hinrichs statt. Beliebte weihnachtliche Weisen, adventliche Musik und international bekannte Weihnachtslieder werden von dem Chor dargeboten. Zu dem Konzert wird frei und kostenlos eingeladen. Aber wer mag, kann am Ausgang spenden. Wir freuen uns auf ein schönes stimmungsvolles Konzert in der mit vielen Kerzen beleuchteten Marxer Kirche.
Am 10. November lädt der Chor „Lucht in Düstern“ um 19:00 Uhr zu einer Taizé-Andacht in die St. Marcus-Kirche in Marx ein. Die meditativen Gesänge der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé sind gekennzeichnet von Einfachheit und doch hoher Qualität. Das Singen der eingängigen Melodien lässt uns spüren, dass wir gemeinsam vor Gottes aufmerksamen und mitfühlenden Augen und Ohren stehen. Wir freuen uns auf eine stimmungsvolle Andacht bei Kerzenschein in der Marxer Kirche.
Die Kinderbibeltage zum Thema "Martin Luther" finden vom 25.10. bis 27.10. im Kirchzentrum Zum Guten Hirten am Endelweg statt. Hier können Sie Ihr Kind zu dieser Veranstaltung anmelden.
Das Reformationsfest wird normalerweise von allen Südkreisgemeinden gemeinsam mit der katholischen Gemeinde in Neustadtgödens am 31. Oktober abends gefeiert. Dabei ist es egal, auf welchen Wochentag dieser Feiertag fällt. Wir möchten es nun gerne auf den Sonntag davor, den 27.10.2024, vorverlegen. Inzwischen haben sich fünf Konfirmanden, die noch nicht getauft waren, auf diesen Gottesdienst als Tauftermin geeinigt. Sowohl die Konfirmandengruppen von Marx-Etzel-Horsten-Gödens, als auch die katholischen Gläubigen aus Horsten und Neustadtgödens mit ihrem Pfarrer Daniel Gauda gestalten diesen Gottesdienst mit. So könnte wohl die Gottesdienstbesucherzahl bei diesem Festgottesdienst besonders groß werden. Dafür ist die Katholische Kirche in Neustadtgödens zu klein, und die Ev.-luth. Kirche in Neustadtgödens ist im Oktober wegen Bauarbeiten geschlossen. Deswegen wird der Reformations- und Tauf-Gottesdienst der Südkreisgemeinden in Horsten stattfinden.
In unseren Gemeinden soll es wieder Krippenspiele am Weihnachtsabend geben. In Etzel lädt die Kirchengemeinde alle interessierten Kinder, die mitspielen möchten, am 11. November um 16:00 Uhr zu einem ersten Treffen in die Pastorei ein. In Marx beginnen die Proben am 15. November um 15.30 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung dazu. Bitte anmelden bis zum 01.11.2024 bei Venja Vinup 9779184.
Marx und Etzel: Von Montag bis Freitag, 01. – 04. Oktober 2024 können die Kleiderspendensäcke in der Garage hinter dem Gemeindehaus Marx von 00:00 – 24:00 Uhr abgelegt werden. Reepsholt und Wiesede: In den Tagen 01. – 04. Oktober 2024 können die Kleiderspendensäcke im Glockenturm in Reepsholt von 0:00 – 24:00 Uhr abgelegt werden. Horsten: Am Sonnabend, 05. Oktober 2024, können die Kleiderspendensäcke von 8:00 – 11:00 Uhr an der Leichenhalle bei der Kirche abgegeben werden. Neustadtgödens: Am Sonnabend, 05. Oktober 2024, können die Kleiderspendensäcke in der Zeit von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Garage bei der Pastorei, Brückstr. 34, abgestellt werden. Friedeburg: Die Kleiderspendensäcke können am Montag, den 07. Oktober 2024 von 8:00 – 11:00 Uhr beim Kirchzentrum am Endelweg abgegeben werden.